Mai
13
2020- Sowjetisches Ehrenmal in Manschnow und Grabstätte mit Sammelgräbern für 1.203 gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Seelow (Gedenkstätte „Seelower Höhen“) und Soldatenfriedhof für 265 gefallene Rotarmisten
- Panzerdenkmal und stillgelegter, originaler T34 Panzer der Roten Armee in Kienitz, dem ersten befreiten Ort des heutigen deutschen Staatsgebiets
- Sowjetisches Ehrenmal in Potsdam Michendorf und Kriegsgräberstätte für 2399 gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal und Fliegerdenkmal in Buckow und Grabstätte für 146 Rotarmisten
- Sowjetisches Ehrenmal in Lebus und Ehrenfriedhof für über 4900 Gefallene der Roten Armee. Lebus ist die Zubettungsstelle für Funde sowjetischer Soldaten.
- Sowjetisches Ehrenmal in Frankfurt (Oder) und Kriegsgräberstätte für 1.453 im Kampf gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee.
- Sowjetisches Ehrenmal in Reitwein und Ehrenfriedhof für 3.000 gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Bernau und Kriegsgräberstätte für 425 Gefallene der Roten Armee. Drei von ihnen werden mit dem „Goldenen Stern“ eines Helden der Sowjetunion geehrt.
- Sowjetisches Ehrenmal der Roten Armee in Berlin-Buch. Umbettung aller Überreste nach Berlin-Schönholz.
- Sowjetisches Ehrenmal in Seefeld und Kriegsgräberstätte für 99 gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Blumberg und Kriegsgräberstätte für 167 im Kampf um den Berliner Autobahnring gefallene Soldaten der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Ahrensfelde und Kriegsgräberstätte für 126 gefallene Soldaten und Militärangehörige der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal und erstes befreites Haus in Berlin, Landsberger Allee 563
- Sowjetisches Ehrenmal in Berlin-Marzahn und Kriegsgräberstätte sowie Ehrenfriedhof für 494 sowjetische Offiziere und Soldaten der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Berlin Alt-Hohenschönhausen zur Erinnerung an die gefallenen Soldaten der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Berlin-Lichtenberg. Die Überreste gefallener Soldaten wurden nach Berlin-Treptow überführt.
- Sowjetisches Ehrenmal in Berlin-Rummelsburg. Die Überreste gefallener Soldaten wurden nach Berlin-Treptow überführt.
- Sowjetisches Ehrenmal in Blankenfelde-Mahlow und Kriegsgräberstätte für 373 im Kampf gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal und Kriegsgräberstätte in Glasow für 460 gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee, darunter Helden der Sowjetunion Hauptmann Wolkow und Leutnant Selenow
- Sowjetisches Ehrenmal und Kriegsgräberstätte in Zeuthen für 550 gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee, darunter 110 Zugebettete aus Niederlehme, im Jahr 1974
- Sowjetisches Ehrenmal und Kriegsgräberstätte in Wildau für 35 gefallene Soldaten und Offiziere sowie für 61 Kriegsgefangene
- Sowjetisches Ehrenmal und Kriegsgräberstätte in Erkner für 34 im Kampf gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal und Kriegsgräberstätte in Grünheide für 53 im Kampf gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal und Kriegsgräberstätte in Woltersdorf für 36 im Kampf gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Schöneiche bei Berlin und Kriegsgräberstätte für 239 im Kampf gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Nauen und Grabstätte für 255 gefallene Soldaten der Roten Armee sowie 34 sowjetische Kriegsgefangene
- Sowjetisches Ehrenmal in Berlin-Staaken. Die hier Gefallenen wurden ins Ehrenmal Schönholzer Heide umgebettet.
- Sowjetisches Ehrenmal in Hennigsdorf und Grabstätte für 330 gefallene Soldaten der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Stolpe Süd und Grabstätte für zwölf gefallene Soldaten der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Hohen Neuendorf und Grabstätte für 12 gefallene Soldaten der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Birkenwerder und Grabstätte für 16 gefallene Soldaten der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Oranienburg und Grabstätte für 249 im Kampf gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Potsdam (Bassinplatz) und Grabstätte für 383 gefallene sowie an Kriegsfolgen gestorbene Soldaten und Militärangehörige
- Sowjetisches Ehrenmal in Kleinmachnow und Grabstätte für 104 gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- T-34 Panzerdenkmal in Brandenburg an der Havel zum Gedenken an die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
- Sowjetisches Ehrenmal in Dallgow-Döberitz und Grabstätte für 628 gefallene Soldaten, Offiziere und Militärangehörige der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Teltow und Grabstätte für 200 gefallene Soldaten der Roten Armee sowie Zwangsarbeiter
- Sowjetisches Ehrenmal in Ruhlsdorf und Grabstätte für 112 im Kampf gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Stahnsdorf und Kriegsgräberstätte für 1387 im Kampf gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Brandenburg an der Havel und Grabstätte für 269 gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Küstrin-Kietz und Kriegsgräberstätte für ~140 Gefallene der Roten Armee
- Brückenkopf Mahnmal aus Edelstahl nahe Kienitz, wo die Rote Armee am 31. Januar 1945 das erste Mal über die Oder kam.
- Sowjetisches Ehrenmal in Groß Neuendorf sowie Kriegsgräberstätte für 1.400 Gefallene der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Letschin und Grabstätte für 488 Gefallene der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Booßen bei Frankfurt (Oder) und Kriegsgräberstätte für 46 Gefallene der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Steinhöfel und Grabstätte für 76 gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Neuhardenberg (Schinkelplatz) und Grabstätte für 156 gefallene sowjetische Soldaten
- Sowjetisches Ehrenmal in Rathenow und Grabstätte für 422 gefallene Soldaten, Offiziere und Militärangehörige der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Heinersdorf und Soldatenfriedhof für 468 gefallene Soldaten der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Alt Mahlisch und Kriegsgräberstätte für 300 sowjetische Soldaten
- Sowjetisches Ehrenmal im Dorf Platkow und Massengrab für 85 in der Schlacht um die Seelower Höhen gefallene Sowjetsoldaten
- Sowjetisches Ehrenmal in Müncheberg und Grabstätte für 239 Gefallene der Roten Armee
- Sowjetisches Ehrenmal in Brielow und Grabstätte für 307 gefallene Soldaten und Offiziere der Roten Armee